Schlagwortarchiv für: Sebastian Fitzek

Eden Lit

Sebastian Fitzek – AchtNacht

Titre original : AchtNacht

Mon appréciation : 5,5/10

 

Ce roman de l’excellent Sebastian Fitzek n’a pas encore été traduit en français. C’est également l’un de ses romans qui ne m’a pas particulièrement séduit.

Peut-être est-ce parce que l’auteur s’inspire fortement du film « The Purge » (il ne s’en cache absolument pas, il en parle et l’indique sur la page de garde) ? Peut-être cela ressemble-t-il trop à Running Man, publié par Stephen King sous le pseudonyme de Richard Bachmann ?

Je ne l’ai trouvé ni innovant, ni original, ni même particulièrement prenant. Bien qu’à la base de tout se trouve la spécialité de Fitzek – un fond psychologique – il est difficile de trouver la griffe de l’un de mes auteurs de thrillers préféré dans les pages de ce roman.

 

L’intrigue :

Imaginez ceci : une loterie. Chacun peut participer. Chacun peut nominer anonymement n’importe-qui. Le huit août, un nom sera tiré (d’où le titre AchtNacht – littéralement la « HuitNuit »). Pendant douze heures, tout le monde est en droit de tuer cette personne, de la chasser, de l’agresser, sans aucune conséquence, tout au contraire : celui qui apporte la preuve qu’il l’a tuée touche le pactole.

Imaginez maintenant que vous ignoriez tout de ce nouveau jeu – mais que votre nom est tiré au sort…. La chasse commence sans que vous ne compreniez ce qui se passe, et vous êtes la cible.

C’est exactement ce qui arrive à Benjamin Rühmann !  Weiterlesen

Eden Lit

Sebastian Fitzek – AchtNacht

Originaltitel: AchtNacht

Meine Bewertung: 5,5/10

Dieser Roman des sonst hervorragenden Sebastian Fitzek hat mich nicht überzeugt.

Vielleicht liegt es daran, dass der Autor sich stark von dem Film „The Purge“ inspiriert (was er ganz offen ankündigt)? Vielleicht erinnert der Roman auch zu sehr an Running Man, einem von Stephen King unter seinem Pseudonym Richard Bachmann veröffentlichtes Buch?

AchtNacht erschien mir nicht innovativ oder originell und auch nicht besonders spannend. Selbst wenn wir hier grundsätzlich auch die Spezialität Fitzeks vorfinden – eine psychologische Grundlage – so fällt es mir schwer in den Seiten des Romans die Marke eines meiner Lieblings-Thriller-Autoren zu erkennen.

 

Der Plot:

Stellen Sie sich Folgendes vor: Es gibt eine Lotterie, an der jeder teilnehmen darf. Jeder kann jeden anonym nominieren. Am 8. August wird dann ein Name ausgelost. Nun darf zwölf Stunden lang jeder diese Person jagen und töten, ohne jede Konsequenz; im Gegenteil, derjenige der belegt, dass er diese Person getötet hat erhält den Jackpot.

Nun stellen Sie sich vor, dass Sie noch nie etwas von diesem Spiel gehört haben – es ist aber Ihr Name der gezogen wird… Die Jagd beginnt bevor Sie verstehen was hier vor sich geht, denn Sie sind das Ziel.

Dies ist genau was Benjamin Rühmann widerfährt!  Weiterlesen

Sebastian Fitzek – Le Briseur d’âmes

Titre original : Der Seelenbrecher

Mon appréciation : 9/10

Brillant ! Angoissant ! Du grand Fitzek !

J’ai commencé « Le Briseur d’Âmes » un vendredi en fin d’après-midi, me disant que ce serait une lecture sympathique pour le week-end … et bien, je l’ai fini peu après minuit, impossible de le lâcher.

Attention, par moments ce roman est assez dur, mais les images parfois violentes font partie de l’imaginaire malade des personnages … ou pas …..

Ce roman mêle habilement psychologie et esprits en déroute à la présence d’un terrifiant tueur en série en milieu clos et le résultat est si captivant que nous plongeons avec plaisir dans les abîmes de l’esprit humain.

 

Un scénario pétrifiant :

Un professeur initie une expérience en soumettant à quelques étudiants volontaires un dossier médical qu’ils devront étudier : il s’agit du cas de Caspar, un amnésique, qui est interné dans une clinique spécialisée près de Berlin et qui se bat désespérément pour retrouver sa mémoire.   Weiterlesen

Sebastian Fitzek – Der Seelenbrecher

Originaltitel: Der Seelenbrecher

Meine Bewertung: 9/10

Brillant! Erschreckend! Ein großartiger Fitzek.

Ich habe den „Seelenbrecher“ an einem späten Freitagnachmittag aufgeschlagen und mich auf eine gute Lektüre für das Wochenende gefreut… konnte das Buch dann aber nicht mehr aus den Händen legen, bis ich es kurz nach Mitternacht fertig gelesen hatte.

Eine kleine Warnung, dieser Roman ist teilweise recht hart, aber die brutalen Bilder sind ein Teil der kranken Fantasien der Romanfiguren…oder auch nicht…

Dieser Roman mischt geschickt Psychologie und ein abwegiges Unterbewusstsein mit der Anwesenheit eines furchteinflößenden Serienmörders und das in einem von der Außenwelt abgeschlossenen Ort. Das Ergebnis ist so packend, dass wir uns begeistert in die Tiefen des menschlichen Geistes stürzen.

 

Ein erschreckendes Szenario:

Ein Professor leitet ein Experiment, in dem er freiwilligen Studenten eine medizinische Akte vorlegt die diese durcharbeiten sollen: Es handelt sich um den Fall des Caspar, einem Amnesie-Patienten der in einer spezialisierten Klinik Berlins eingewiesen wurde und verzweifelt darum kämpft sein Gedächtnis wieder zu finden.    Weiterlesen

Passagier 23

Sebastian Fitzek – Passagier 23

 

Titre original : Passagier 23 (ce livre n’a pas encore été traduit en français)

Mon appréciation : 6/10

D’accord, « Passagier 23 » (ce qui signifie « Passager 23 » – qui sera probablement le futur titre français) est fort sympathique, avec ses instants de surprise et ses moments angoissants… Or, avec trop d’effets de manche il en oublie l’essentiel : une intrigue structurée.

Il n’en reste pas moins clairement au dessus de la moyenne.

 

Mais venons-en d’abord à l’intrigue :

Martin Schwartz, un policier moralement détruit par un drame personnel, reçoit un appel étonnant : une dame âgée et assez excentrique, locataire permanente sur la « Sultan of the Seas », un bateau de croisière, l’invite à la rejoindre, elle prétend avoir des informations sur ce qui est arrivé à sa famille…

Martin hésite, car c’est exactement ici, précisément sur ce bateau que sa vie a éclaté en morceaux, c’est ici que son épouse et son fils ont disparus cinq ans auparavant. D’après l’enquête ce serait son épouse qui aurait d’abord tué son fils puis se serait suicidée en sautant par-dessus la balustrade. Martin n’a jamais été convaincu par cette version des faits.

Une fois sur le bateau il est confronté à une situation bien trop similaire à ce qu’il a vécu lui-même pour que ce soit une coïncidence : une fillette, tuée deux mois auparavant par sa mère qui l’avait alors suivi dans la mort, vient de réapparaître ! Deux mois après sa disparition et la date administrative de son décès, la petite Anouk, onze ans, est découverte errant de nuit sur les ponts !   Weiterlesen

Passagier 23

Sebastian Fitzek – Passagier 23

Originaltitel: Passagier 23

Meine Bewertung: 6/10

Okay, „Passagier 23“ ist wirklich ein angenehm zu lesendes Buch, mit seinen Überraschungsmomenten und seiner teilweise beängstigenden Stimmung… Doch mit zu vielen Bemühungen um „Effekte“ die den Leser beeindrucken sollen wird hier das Wesentliche vergessen, eine strukturierte Handlung.

Dennoch bleibt dieser Roman ganz klar über dem Durchschnitt.

 

Aber kommen wir zunächst einmal zum Plot:

Martin Schwartz, ein durch ein persönliches Drama moralisch gebrochener Polizist, erhält einen erstaunlichen Anruf: Eine ältere, ziemlich exzentrische Dame, die sich permanent auf der „Sultan of the Seas“, einem Kreuzfahrtschiff, eingemietet hat, lädt ihn ein und behauptet Informationen zu besitzen, die ihm Auskunft über die letzten Momente seiner Familie geben könnten…

Martin zögert, denn es ist genau hier geschehen, auf diesem Schiff, hier zerbrach vor fünf Jahren sein Leben als seine Frau und sein Tochter spurlos verschwanden. Die Untersuchung ergab, dass seine Frau zunächst ihren Sohn getötet habe bevor sie sich selbst das Leben nahm indem sie über die Reling sprang. Martin hat niemals an diese Sachlage geglaubt.

Als er nun auf das Kreuzfahrtschiff betritt wird er mit einer so ähnlichen Situation konfrontiert wie die, die er selbst erlebt hat, dass dies kein Zufall sein kann: Ein kleines Mädchen, welches vor zwei Monaten von seiner Mutter getötet wurde die ihr dann in den Tod folgte, ist scheinbar wieder aufgetaucht! Zwei Monate nach ihrem Verschwinden und ihrem offiziellen Todesdatum wurde die elfjährige Anouk des Nachts aufgegriffen als sie über die Decks geisterte!   Weiterlesen

Sebastian Fitzek – Noah

Titre orginal : Noah

Mon appréciation : 4/10

J’étais amèrement déçue par ce roman.

Comme vous le savez certainement, j’apprécie énormément une partie des livres de cet auteur – tout en n’aimant pas du tout une autre. C’est un écrivain qui est capable du meilleur comme du pire.

Noah (livre qui ‘a pas encore été traduit en Français) en est un merveilleux exemple : de belles intentions, des idées, une intrigue qui pouvait passionner – puis ne décolle pas, du moins pas comme l’auteur l’aurait souhaité.

Globalement vous pouvez vous imaginer ce roman comme un film d’action autour d’une pandémie artificiellement créée sous forme de livre.

Alors commençons par …

L’intrigue

Un homme, fin de la trentaine, erre dans les rues de Berlin. Il ne sait pas qui il est, d’où il vient. Il a perdu la mémoire. Tout ce qu’il sait, c’est que quelqu’un a tenté de le tuer puisqu’il porte une blessure par balles à l’épaule. Dans sa paume, un seul mot a été tatoué de façon malhabile : Noah. Est-ce son prénom ? Quoi qu’il en soit tout le monde l’appelle désormais ainsi.    Weiterlesen

Sebastian Fitzek – Noah

Originaltitel: Noah

Meine Bewertung: 4/10

Ich war wirklich sehr von diesem Roman enttäuscht.

Wie Sie es ja sicher unterdessen wissen, lese ich einen Teil der Bücher des Autors liebend gerne – mag aber einen anderen Teil gar nicht. Sebastian Fitzek ist zum Besten wie zum Schlechtesten fähig, könnte man fast sagen.

Noah ist hierfür ein wunderbares Beispiel: Gute Absichten und Ideen, ein Plot der spannend zu sein versprach – doch hebt das Gesamtwerk einfach nicht ab, zumindest nicht so wie sein Autor es wahrscheinlich erwartet hat.

Grob können Sie sich diesen Roman wie einen Action-Film vorstellen, der sich um meine weltweite, künstlich hervorgerufene Pandemie dreht, nur eben in Form eines Buchs.

Aber beginnen wir doch mit dem Plot:

Der Plot:

Ein Mann, Ende dreißig, irrt durch die Straßen Berlins. Er weiß nicht, wer er ist oder woher er kommt, er hat sein Gedächtnis verloren. Alles, was er weiß ist, dass jemand versucht hat ihn zu töten denn er hat eine Schusswunde an der Schulter. In seinem Handballen kann er ein einziges, ungeschickt tätowiertes Wort lesen: Noah. Ist dies Vorname? Jedenfalls nennt ihn jeder bei diesem Namen.   Weiterlesen

Sebastian Fitzek – Thérapie

Titre original : Die Therapie

Mon appréciation : 8/10

Voici un excellent livre de suspense qui démontre qu’il n’est pas nécessaire d’écrire des pavés de plusieurs centaines de pages pour nous tenir en haleine.

« Thérapie » est un livre de tout juste trois cents pages, mais trois cents pages de doutes, d’interrogations, d’étonnement.

 

L’intrigue:

Le récit nous fait suivre Viktor Larenz, un célèbre psychiatre berlinois, qui n’exerce plus depuis le terrible drame qui a touché sa famille quatre ans auparavant.

Sa petite fille Josy, âgée de douze ans, souffrait d’une étrange maladie qu’aucun médecin ne parvenait à diagnostiquer. Lors d’une consultation chez un énième spécialiste, la petite fille a disparu de la salle d’attente alors que son père s’était éloigné quelques instants. On ne l’a plus jamais revue.

Quatre ans plus tard, Viktor Larenz a abandonné son cabinet et tente de se remettre d’une terrible dépression. Une jeune femme frappe alors à sa porte, Anna Spiegel, une femme qui écrit des livres pour enfants. Elle fait appel à Viktor puisqu’elle souffre d’une rare forme de schizophrénie : les personnages de ses livres prennent vie devant ses yeux, devenant réels. Et l’un de ces personnages est une petite fille qui souffre d’une maladie étrange et qui disparaît, sans laisser de trace …   Weiterlesen

Sebastian Fitzek – Die Therapie

Originaltitel: Die Therapie

Meine Bewertung: 8/10

„Die Therapie“ ist ein äußerst gelungener Thriller, der zeigt, dass es unnötig ist dicke Wälzer mit hunderten von Seiten zu schreiben um uns zu fesseln.

Es ist ein Buch mit knapp dreihundert Seiten, aber dreihundert Seiten voller Zweifel, Fragen und Staunen.

 

Der Plot:

Wir verfolgen hier Viktor Larenz, einen berühmten Berliner Psychiater, der seit vier Jahren nicht mehr praktiziert, als ein schreckliches Drama seine Familie traf.

Seine kleine Josy, zwölf Jahre alt, litt unter einer seltsamen Krankheit, die kein Arzt zu diagnostizieren vermochte. Als er bei einem weiteren Spezialisten zur Beratung war verschwand das Mädchen aus dem Wartesaal als er sich kurz entfernt hatte. Niemand hat Josy seitdem je wieder gesehen.

Vier Jahre später hat Viktor Larenz seine Praxis aufgegeben und versucht sich von einer tiefen Depression zu erholen. Da klopft eine junge Frau an seine Türe, Anna Spiegel, eine Kinderbuchautorin. Sie bittet Viktor um Hilfe da sie unter einer seltenen Form der Schizophrenie leidet: Die Romanfiguren ihrer Bücher werden vor ihren Augen lebendig und nehmen wirklich Form an. Und eine dieser Romanfiguren ist ein kleines Mädchen, welches unter einer seltsamen Krankheit leidet und dann spurlos verschwindet …      Weiterlesen