Schlagwortarchiv für: Arlette Cousture

Arlette Cousture – Elise

Titre original : Elise (Les filles de Caleb, tome 3)

Mon appréciation : 5/10

Ce dernier volume de la trilogie ne m’a pas vraiment convaincue. Il n’était pas mauvais, loin de là, mais j’avais comme l’impression que l’âme qui portait les deux premiers tomes n’y était pas.

On m’avait déjà prévenue qu’ « Elise » n’était pas aussi réussi que les deux premiers, mais je ne pensais pas que la différence serait aussi notable.

 

L’histoire

reste plutôt dans la lignée des tomes précédents, puisque nous suivons Elise, la fille de Blanche.

Mais, dès le début, on s’aperçoit d’une sorte de rupture. Là où « Blanche » (volume 2) emboitait doucement le pas à « Emilie » (volume 1), prenant le relais de façon à ce que l’on retrouve et suive tous les protagonistes que l’on avait rencontré auparavant, avec « Elise », c’est bien plus abrupt.  Weiterlesen

Arlette Cousture – Elise

Originaltitel: Elise (Die Töchter des Caleb, Band 3)

Meine Bewertung: 5/10

Dieser letzte Band der Trilogie hat mich nicht wirklich überzeugt. Er war nicht schlecht, sicher nicht, aber ich hatte den Eindruck, dass die Seele, die die ersten beiden Bücher getragen hat, hier nicht vorzufinden war.

Man hatte mir schon gesagt, dass „Elise“ nicht auf der Höhe der beiden erste Bücher sei aber ich dachte nicht, dass der Unterschied so spürbar sein würde.

 

Der Plot

folgt dem Beispiel der Vorgänger, denn wir begleiten hier nun Elise, die Tochter der Blanche.

Doch schon zu Beginn fällt eine Art Bruch auf. Da wo „Blanche“ (Band 2) sanft an „Emilie“ (Band 1) anschloss, den Faden also wieder so aufgriff, dass wir die zentralen Figuren, die wir schon kannten wieder antrafen, so ist der Übergang bei „Elise“ sehr viel abrupter.   Weiterlesen

Arlette Cousture – Blanche (Les filles de Caleb 2)

Titre original : Blanche (Les filles de Caleb, tome 2)

Mon appréciation : 7,5/10

Ce deuxième tome de la trilogie des « filles de Caleb » m’a plu un peu plus que le premier volume ; je crois que cela tient au fait que cette-fois ci l’auteur s’attache plus à des situations difficiles, qu’elle ne fait plus que mentionner certaines tragédies ou pertes mais déchiffre les sentiments et réactions des uns et des autres.

 

L’intrigue : 

Compte tenu du titre, l’intrigue est, du moins au début, une surprise, puisque le premier tiers est consacré non pas à Blanche mais à Emilie. De fait, nous avons ici là la suite du premier tome au point que le début de « Blanche » constitue, pour moi, l’apothéose du roman « Emilie » : nous découvrons un peu plus les pensées d’Emilie, qui vieillit, qui a des regrets, qui jalouse ses amies et même parfois ses propres enfants, qui se trouve déchirée par l’envie de garder ses enfants près d’elle et la nécessité de les laisser partir. Surtout, partout où elle va, elle emporte avec elle ce terrible regret de l’amour perdu pour Ovila. L’amour est perdu, et pourtant il est toujours présent en elle.   Weiterlesen

Arlette Cousture – Blanche

Originaltitel: Blanche (Les Filles de Caleb, tome 2)

Meine Bewertung:  7,5/10

Dieser zweite Band der Trilogie „Die Töchter des Caleb“ (Les filles de Caleb in der Originalfassung) hat mir ein wenig besser gefallen als der erste Band; ich denke, das liegt daran, dass die Autorin diesmal tatsächlich schwierigere Situationen in die Handlung eingeflochten hat statt diese nur wie ein geschehenes Drama oder ein erfahrener Verlust zu erwähnen. Nein, diesmal entziffert sie die Gefühle und Reaktionen der Einen und Anderen.

 

Der Plot:

Wenn man den Titel liest, dann ist man zunächst einmal überrascht nachdem man den Roman beginnt, denn das erste Drittel des dreht sich nicht um Blanche sondern um Emilie. Tatsächlich haben wir hier die Fortsetzung des ersten Bandes und in meinen Augen stellt das erste Drittel des Buches sogar den Höhepunkt des vorhergegangenen Romans „Emilie“ dar: Wir gewinnen einen tieferen Einblick in die Gedanken einer nun älteren Emilie, wir sehen Dinge, die sie bedauert, Freunde, auf die sie neidisch ist, ja manchmal überträgt sich der Neid sogar auf ihre Kinder, wir fühlen ihre Zerrissenheit zwischen der Sehnsucht ihre Kinder bei sich zu behalten und der Notwendigkeit, sie gehen zu lassen. Vor allem aber trägt sie immer und überall eines mit sich herum: Das schreckliche Bedauern der verlorenen Liebe, die große Liebe für Oliva. Diese Liebe ist verloren und dennoch immer noch tief in ihr verankert.   Weiterlesen

Arlette Cousture – Emilie (Les Filles de Caleb 1)

Titre original : Emilie (Les filles de Caleb tome 1)

Mon appréciation : 7/10

« Emilie » est le premier tome d’une saga familiale, destinée surtout voire uniquement aux femmes, qui suivra pendant trois générations – et donc à travers trois livres – une famille canadienne du début du XXème siècle.

C’est l’un de ces livres qui a « la magie », cette touche particulière qui fait d’un livre qui paraît à priori anodin un excellent livre. Il laisse le lecteur avec quelque chose, un souvenir, une image.

Je pense que c’est un roman parfait pour un petit week-end au chaud puisque sa lecture est très aisée. C’est l’un de ces romans que vous lisez sans vraiment vous en apercevoir du début jusqu’à la fin pour vous retrouver, légèrement étonnée, devant la dernière page.

« Emilie » a quelque chose qui fait que chacune pourra s’identifier à cette fille indépendante et rebelle qui grandit et murit malgré tout en affrontant la réalité de sa vie.

 

Mais venons-en au fait, de quoi parle donc ce roman ?

Avec ce premier tome des « filles de Caleb » nous découvrons la vie d’Emilie. Cette jeune fille voit le jour à la fin du 19ème siècle et c’est en sa compagnie que nous verrons naître le XXème siècle.

Emilie grandit dans un petit village de Quebec où, enfant, elle désespère ses parents par son indépendance d’esprit et son envie de devenir institutrice. Mais ses parents la soutiennent dans ses choix et elle réalisera ce rêve et se lance donc, dès l’âge de seize ans, dans l’enseignement.    Weiterlesen

Arlette Cousture – Emilie (Die Töchter des Caleb 1)

Originaltitel: Emilie (Les filles de Caleb tome 1)

Meine Bewertung : 7/10

„Emilie“ ist der erste Band einer Familiensage (deren Titel man mit „Die Töchter des Caleb“ übersetzten könnte) die eher oder sogar ausschließlich für Frauen bestimmt ist und über drei Generationen – und damit drei Bücher – eine kanadische Familie ab Beginn des XXten Jahrhunderts verfolgt. Bis jetzt wurde diese Trilogie noch nicht in die deutsche Sprache übertragen.

Dies ist eines der Bücher, die diesen „Zauber“ haben, diesen besonderen „Touch“ der aus einem Buch, das zunächst recht unbedeutend erscheint, ein sehr gutes macht. Es hinterlässt bei dem Leser etwas, eine Erinnerung, ein Bild.

Ich denke, dies ist ein Roman der sich perfekt für ein gemütliches Wochenende eignet da seine Lektüre sehr leicht ist. Es ist einer dieser Romane, die Sie in einem Zug durchlesen ohne es wirklich zu merken und dann plötzlich, leicht erstaunt, die letzte Seite wenden.

„Emilie“ hat etwas in sich, was es jeder Leserin ermöglichen wird sich mit diesem unabhängigen und rebellischen Mädchen zu identifizieren, die heranwächst und –reift während sie die Realität des Lebens bezwingt.

 

Aber kommen wir zum Thema: Wovon spricht dieser Roman?

Mit diesem ersten Band der „Töchter des Caleb“ lernen wir das Leben von Emilie kennen. Das junge Mädchen erblickt am Ende des 19ten Jahrhundert das Licht der Welt und an ihrer Seite erleben wir wie das 20te Jahrhundert beginnt.

Emilie wächst in einem kleinen Dorf in Quebec auf, wo sie ihre Eltern mit ihrem unabhängigen Geist und ihrem Wille, Lehrerin zu werden verrückt macht. Doch ihre Eltern unterstützen sie in ihren Wahlen und so verwirklicht sie ihren Traum und beginnt somit, mit sechzehn Jahren, zu unterrichten.   Weiterlesen