Bernard Minier – N’éteins pas la lumière

Titre original : N’éteins pas la lumière

Mon appréciation : 6/10

N’éteins pas la lumière“ est un roman que j’ai trouvé plutôt décevant, peut-être parce que mes attentes étaient trop élevées après l’oppressant « Glacé »le premier roman de l’auteur), peut-être aussi que la très forte ressemblance de la première moitié du livre avec l’excellent « Juste une ombre » de Karine Giebel dessert l’ensemble (j’y reviendrai brièvement). Le fait est que finalement le tout me semblait un peu fade.

Toutefois, ce thriller reste très bien écrit et pour ceux qui n’ont pas lu Giebel, il sera certainement bien plus impressionnant

L’intrigue

Christine Steinmeyer, animatrice radio à Toulouse, se prépare pour passer son premier Noël avec les parents de son fiancé lorsqu’elle reçoit un courrier émanant d’une femme qui annonce son suicide. Ce message semble avoir atterri dans sa boite-aux-lettres par erreur et elle tente tout de même rapidement de retrouver au moins le véritable destinataire, mais sans succès, et la pression de la rencontre avec ses futurs beaux-parents fait que finalement elle abandonne ses recherches qui semblent de toute façon voués à l’échec.

Le lendemain toutefois, en direct dans son émission radio, elle est accusée par un auditeur d’avoir laissé une femme mourir… Et ce n’est que le début, elle reçoit des menaces, des incidents étonnants se multiplient, comme son chien qui disparaît pour réapparaitre blessé dans le local poubelles, et lentement toute l’existence de Christine s’écroule parce qu’elle ne parvient pas à identifier son harceleur ni à se défendre et évidemment, personne ne la croit.   Weiterlesen

Bernard Minier – Wolfsbeute

Originaltitel: N’éteins pas la lumière

Meine Bewertung: 6/10

Wolfsbeute“ ist ein Roman, den ich eher enttäuschend fand, vielleicht auch weil meine Erwartungen nach dem bedrückenden „Schwarzer Schmetterling“ (dem ersten Roman des Autoren) einfach zu hoch waren, vielleicht aber auch wegen der sehr großen Ähnlichkeit der ersten Romanhälfte mit dem sehr gelungenen „Die Flügel, mein Engel, zerreiß’ ich dir“ von Karine Giebel (ich werde kurz darauf zurück kommen). Jedenfalls erschien mir insgesamt ein wenig fade.

Dennoch bleibt dieser Thriller gut geschrieben und jene, die Giebel nicht gelesen habe, werden ihn sicher klar beeindruckender finden.

 

Der Plot:

Christine Steinmeyer, die in Toulouse eine Radiosendung moderiert, bereitet sich auf ihre erste Weihnachten bei den Eltern ihres Verlobten vor, als sie den Brief einer Frau erhält, die ihren Selbstmord ankündigt. Diese Nachricht scheint versehentlich in ihrem Briefkasten gelandet zu sein doch sie bemüht sich dennoch schnell den wirklichen Adressat zu finden, leider erfolglos. Schließlich ist der Druck des ersten Treffens mit ihren zukünftigen Schwiegereltern zu groß und sie beendet ihre Recherchen, die sowieso aussichtslos scheinen.

Am nächsten Tag jedoch beschuldigt sie ein Hörer live in ihrer Sendung, dass sie eine Frau habe sterben zu lassen…. und das ist nur der Beginn:  Christine erhält Drohungen, seltsame Vorfälle häufen sich, wie zum Beispiel ihr Hund der verschwindet um dann verletzt in einer Mülltonne wieder aufzutauchen.  Langsam bricht Christines gesamte Existenz zusammen, denn sie vermag es nicht die Identität des Stalkers zu ermitteln oder sich gegen ihn zu verteidigen. Zudem glaubt ihr natürlich niemand. Weiterlesen

Michael Connelly – The Crossing

 

Titre original : The Crossing (pas encore disponible en français*)

Mon appréciation : 7/10

« The Crossing » fait partie de la série des « Harry Bosch », un des caractères récurrents de l’auteur, mais il met également en scène Mickey Haller, qui est mo personnage préféré de Michael Connelly.

Ce roman est très agréable à lire, il est peut-être un peu moins dense que les autres tomes de la série, un peu moins sombre même, mais la fluidité permet de prendre un réel plaisir en suivant le désormais retraité Harry Bosch qui, pour la première fois, franchit la barrière infranchissable, la limite vers le côté obscur : il travaille pour un avocat de la défense, son demi-frère Mickey Haller.

 

L’intrigue :

Harry Bosch tente de s’accommoder du mieux qu’il peut de sa retraite forcée, mais il n’est plus lui-même. Peut-être est-ce pour cela qu’il se laisse finalement tenter par son demi-frère qui lui demande de jeter un coup d’œil sur le dossier d’un de ses clients qu’il pense sincèrement innocent.

Ce client est un homme qui a un casier, mais qui s’est tenu tranquille pendant plus de dix ans, qui a une famille, des enfants.

Seulement, son ADN a été retrouvé sur et même dans le corps de la victime d’un meurtre atroce, une femme battue violemment à mort.   Weiterlesen

Michael Connelly – The Crossing

Titre original : The Crossing (noch nicht auf Deutsch erhältlich*)

Mon appréciation : 7/10

« The Crossing » ist ein Roman der « Harry Bosch »- Reihe, einer der emblematischen Romanfiguren des Autoren. Wir stoßen in diesem Buch aber auch auf Mickey Haller, eine weitere Romanfigur Connellys, der auch mein persönlicher Lieblings-Romanheld des Schriftstellers ist.

Dieser Roman ist sehr angenehm zu lesen, er ist vielleicht weniger tiefgründig als die anderen Bücher dieser Reihe, weniger dunkel sogar, doch seine Flüssigkeit erlaubt es uns wirklich gut und gerne einem nun pensionnierten Harry Bosch zu folgen der hier zum ersten mal eine unüberschreitbare Grenze übertritt, die Grenze zur finsteren Seite: Er arbeitet für einen Anwalt der Verteidigung, seinen Halbbruder Mickey Haller.

 

Der Plot:

Harry Bosch bemüht sich, das Beste aus seiner aufgezwungenen Berentung zu machen, aber er ist nicht mehr er selbst. Vielleicht lässt er sich auch dadurch von seinem Halbbruder überzeugen, einen Blick in eine Akte zu werfen, die einem Klienten des Anwalts gehört den dieser für tatsächlich unschuldig hält.

Dieser Klient ist ein Mann mit Vorstrafen, der sich aber in den letzten zehn Jahren nichts hat zu Schulden kommen lassen, er lebt ruhig mit seiner Familie, Frau und Kindern.

Doch nun wurde seine DNA auf und auch in dem Körper einer Frau gefunden, die einem schrecklichen Mord zum Opfer gefallen ist, sie wurde auf brutalste Weise zu Tode geschlagen.   Weiterlesen

Karen Chance – Reap the Wind (tome 7)

Titre original : Reap the Wind (Cassandra Palmer, book 7) – pas encore disponible en VF*

Mon appréciation : 4/10

Ce septième tome de la série « Cassandra Palmer) ne m’a pas convaincue. Après le précédent volume, déjà fort décevant, nous n’avançons guère plus dans « Reap the Wind » sauf que le chaos général augmente de façon exponentielle.

 

Je vais tenter de vous résumer l’intrigue :

Vous vous en doutez, ce n’est pas chose aisée. Cassandra doit impérativement sauver Pritkin, et pour contrecarrer le sort qui lui a été jeté elle devra remonter dans le temps pour rattraper son âme qui traverse les âges. Elle doit se hâter pour cela, avant que celle-ci ne traverse la vie de Pritkin pour s’éteindre à jamais.

Le reste de l’histoire se compose de combats hystériques, personnages ahuris, paniqués, surpris, vicieux, méchants (etc.), voyages dans le temps incompréhensibles et désordonnés et un énorme désordre général.

Weiterlesen

Karen Chance – Reap the Wind (Band 7)

Originaltitel: Reap the Wind (Cassie Palmer, book 7) – noch nicht auf Deutsch erhältlich*

Meine Bewertung: 4/10

Dieser siebte Band der „Cassie Palmer“-Reihe hat mich nicht überzeugt. Nach dem vorherigen, schon sehr enttäuschenden, Buch kommen wir auch hier kaum mehr voran und das generelle Chaos breitet sich exponentiell aus.

 

Ich werde versuchen, den Plot zusammen zu fassen:

Das ist natürlich nicht so einfach, wie Sie sich schon denken können. Cassie muss Pritkin unbedingt retten und um ihn von dem Spruch zu erlösen der über ihn gelegt wurde muss sie nun in der Zeit zurückreisen um seine Seele rechtzeitig aufzufangen, die Jahre und Jahrhunderte zurückgleitet. Und sie muss sich beeilen denn wenn die Seele durch Pritkins Leben gereist ist, wird dieser für immer verloren sein.

Der Rest des Buchs besteht aus hysterischen Kampfszenen, verwunderten, panischen, erschrockenen, hinterhältigen oder bösen (usw.) Charakteren, unverständlichen und unzusammenhängenden Zeitreisen und einem großen, generellen Durcheinander.

Weiterlesen

Arlette Cousture – Elise

Titre original : Elise (Les filles de Caleb, tome 3)

Mon appréciation : 5/10

Ce dernier volume de la trilogie ne m’a pas vraiment convaincue. Il n’était pas mauvais, loin de là, mais j’avais comme l’impression que l’âme qui portait les deux premiers tomes n’y était pas.

On m’avait déjà prévenue qu’ « Elise » n’était pas aussi réussi que les deux premiers, mais je ne pensais pas que la différence serait aussi notable.

 

L’histoire

reste plutôt dans la lignée des tomes précédents, puisque nous suivons Elise, la fille de Blanche.

Mais, dès le début, on s’aperçoit d’une sorte de rupture. Là où « Blanche » (volume 2) emboitait doucement le pas à « Emilie » (volume 1), prenant le relais de façon à ce que l’on retrouve et suive tous les protagonistes que l’on avait rencontré auparavant, avec « Elise », c’est bien plus abrupt.  Weiterlesen

Arlette Cousture – Elise

Originaltitel: Elise (Die Töchter des Caleb, Band 3)

Meine Bewertung: 5/10

Dieser letzte Band der Trilogie hat mich nicht wirklich überzeugt. Er war nicht schlecht, sicher nicht, aber ich hatte den Eindruck, dass die Seele, die die ersten beiden Bücher getragen hat, hier nicht vorzufinden war.

Man hatte mir schon gesagt, dass „Elise“ nicht auf der Höhe der beiden erste Bücher sei aber ich dachte nicht, dass der Unterschied so spürbar sein würde.

 

Der Plot

folgt dem Beispiel der Vorgänger, denn wir begleiten hier nun Elise, die Tochter der Blanche.

Doch schon zu Beginn fällt eine Art Bruch auf. Da wo „Blanche“ (Band 2) sanft an „Emilie“ (Band 1) anschloss, den Faden also wieder so aufgriff, dass wir die zentralen Figuren, die wir schon kannten wieder antrafen, so ist der Übergang bei „Elise“ sehr viel abrupter.   Weiterlesen

Olivier Arnaubec – 2023, Le Mur

Titre original : 2023, Le Mur

Mon appréciation : 6,5/10

« Le Mur » est un premier roman, un roman d’anticipation qui me laisse avec un sentiment un peu mitigé. J’ai apprécié l’idée, j’ai aimé la réalisation qui est assez atypique, mais je pense que l’auteur était trop « courageux » et a écrit un roman trop « polémique », ce qui laisse le lecteur avec une inquiétude palpable. J’y reviendrai.

L’intrigue :

L’intrigue se dédouble et les deux pans de l’histoire ne se rejoignent jamais véritablement.

D’un côté nous suivons Maître Gaëtan Suchet dans la France du Nord, en 2090. Gaëtan est avocat caution au tribunal pénal, un tribunal dans lequel le jugement est rendu par une machine. Son seul rôle est de rassurer le condamné une fois la sentence proclamée par le président du tribunal.

Mais lors d’une audience pénale jusque là habituelle, la machine tombe en panne…

Par un malencontreux concours de circonstances Gaëtan se voit alors mêlé à une affaire qui le dépasse complètement et l’obligera à franchir le mur pour se rendre dans le France du Sud, la France musulmane…   Weiterlesen

Eden Lit

Olivier Arnaubec – 2023, Le Mur

Originaltitel: 2023, Le Mur

Meine Bewertung: 6,5/10

„Le Mur“, was soviel bedeutet wie „die Mauer“, ist ein erster Roman, ein Zukunftsroman, der in mir gemischte Gefühle ausgelöst hat. Die Idee hat mich überzeugt, und auch die Verwirklichung, die recht atypisch ist, hat mir gefallen, doch ich denke, dass der Autor etwas zu „mutig“ war und hier einen zu „polemischen“ Roman verfasst hat, wodurch der Leser dieses Buch mit einem spürbaren Unwohlsein liest. Ich werde darauf zurückkommen.

Der Plot:

Es gibt hier einen doppelten Plot, beim dem die beiden Geschichten niemals richtig aufeinandertreffen.

Auf der einen Seite verfolgen wir Maître Gaëtan Suchet in Nordfrankreich, und das im Jahr 2090. Gaëtan ist Kautionsanwalt am Strafgericht, einem Gericht in de das Urteil von einer Maschine ausgesprochen wird. Seine Rolle besteht darin, den Verurteilten zu beruhigen wenn das Urteil von dem Vorsitzenden des Gerichts ausgesprochen wurde.

Doch an einem Tag, der wie jeder andere beginnt, geht die Maschine kaputt….

Durch eine ungünstige Verbindung von Zufällen wird Gaëtan nun in eine Sache mit hineingerissen, die ihn völlig überfordert und ihn dazu zwingt, die Mauer zu durchqueren um nach Südfrankreich vorzudringen, in das islamische Frankreich…   Weiterlesen